Kultursommer in Obertshausen

Samstag, 27.07.2024 - 2. Obertshausener LachNacht

Bei dauerhaft schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im großen Saal Bürgerhaus statt.
Beginn um 19:30 Uhr
Open-Air-Gelände am Bürgerhaus Hausen
Tempelhofer Straße 10
Am 27. Juli wird wieder gelacht in Obertshausen!
Der Eintritt für diese Show beträgt 20,- Euro im Vorverkauf und
22,- Euro an der Abendkasse, inklusive 1 Freigetränk.
Karten gibt es beim Fachbereich Sport, Kultur und Bildung telefonisch unter
06104 703-4111 oder per E-Mail an kultur@obertshausen.de, oder
persönlich im Rathaus Beethovenstraße oder an der Zentrale im Rathaus Schubertstraße.
Der Online-Ticketverkauf ist möglich unter: Reservix.de
Externer/Online-Ticketverkauf zzgl. 2,- Euro Servicegebühr und Versandkosten
Es wartet ein phänomenaler Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie!
Die Moderation des Abends übernimmt auch in diesem Jahr wieder der gut gelaunte Ole Lehmann, der vor über 30 Jahren seine Comedy-Karriere im gerade
eröffneten Quatsch Comedy Club in Hamburg startete und nun noch einmal seine lustigsten Comedy Nummern aus dem Schrank holt, entstaubt und im neuen Glanz auf die Bühne bringt. Dabei wird es
schwierig, aus der Vielzahl dieser Nummern die besten rauszusuchen.
Wird es die Stadionhupe, die wieder Spass in den Alltag bringen soll oder die schreienden Animateure im Ferienclub? Kommt noch einmal das fröhliche
Spionage-Telefonat beim Pizzaboten oder doch lieber die lustigen Ansagen der Zugschaffner? Spricht Ole über das Privatleben von Darth Vader oder über den glitzernden Vampir bei Twilight? Und
arbeitet Adolf eigentlich noch bei der Post und Louis in einer Berliner Bäckerei? Keiner weiß es, nicht einmal Ole selbst. „Man muss sich nur auf Lehmanns besondere Art von Humor einlassen: immer
offen, immer ehrlich, manchmal frech, stets witzig und direkt.“ (Allgäuer Zeitung)
Im Gepäck hat er wieder eine Ladung der lustigsten Comedians und Kabarettisten der Republik und der Abend verspricht auch
diesmal, ein Feuerwerk der Kleinkunst zu werden! Die auserlesenen Gäste dieser Show sind:
Ausbilder Schmidt regt sich in seinem neuen Programm köstlich über alle Alltagshindernisse auf – vor allem
über sämtliche Luschen, Luschienen (gesprochen wie Schlumpfine) und Lurche. Comedy mit hoher Gagdichte und jede Menge Publikumsaktionen und Parodien. Das ist des Ausbilders Mission: Anschiss für
jeden, hat noch keinem geschadet. Jawoll! Zumal der Ausbilder es heute auch wirklich schwer hat: Die Generation Kevin de Luxe kann leider gar nix. Selbst die Stiefel muss Ausbilder Schmidt seinen
Rekruten morgens noch binden, nachdem er ihnen die Uniform rausgelegt hat und den Milchkaffee (aus Sojamilch) ans Feldbett gebracht hat.
Olaf Bossi hat sich vor einigen Jahren die Frage gestellt: Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Während sich in Wohnung, Kalender und Kopf
Gegenstände, Termine und Gedanken türmten, war das Konto immer viel zu schnell leer und es fehlten Zeit, Freiheit und Zufriedenheit. Ihm war klar: Es war Zeit für einen Neuanfang. Doch wie?
Welche Methoden des Aufräumens und Ausmistens grandios funktionierten und welche floppten, das hat er auf einer zweijährigen Abenteuerreise durch den Minimalismus Kosmos erkundet. Seine
wichtigsten und humorvollsten Erkenntnisse auf dem Weg zum Minimalismus-Experten sowie selbst entwickelte Methoden präsentiert er Ihnen heute Abend.
Jacqueline Feldmann würde wahrscheinlich noch immer gemütlich auf einer Wiese liegen mit einem Tetra Pak unterm Arm und einer Sonnenblume im Haar;
wäre da nicht plötzlich die Schule zu Ende gewesen. Was nun anfangen mit der neu gewonnenen Zukunft? Chemikerin, Polizistin oder doch Klärwerktaucherin werden? Eine Karriere als Hammerwerferin
strebte Jacqueline zunächst an (kein Scheiß), diese scheiterte doch an ihrer eher zierlichen Gestalt und ihrem quiekenden Wurfschrei. Die Wahl fiel schlussendlich auf einen Schreibtisch-Job beim
Finanzamt. Der Alltag zog ein; aber auch die Komik. Dass Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer keine Pokemons sind, wusste die junge Sauerländerin schon vorher. Doch die Geschichten, die Jacqueline als
Finanzbeamtin erfahren hat, sprechen eine eigene Sprache…
Duo Diagonal präsentiert Branka: slawischer Charmebolzen und Expertin für fast Alles. Die weibliche Naturgewalt trifft auf Rogér: deutscher Entertainer mit einem Charme zwischen Gebrauchtwagenhändler und Goofy. Das ungleiche Paar will es wissen. Zusammen fackeln sie das
schrägste Spektakel östlich von Las Vegas ab: abwechslungsreich wie ein Varieté, durchgedreht wie eine Slapstick-Komödie. Dabei ziehen sie das Showbusiness genüsslich durch den Kakao. Immer nach
Brankas Motto: „Egal was Leben bringt – trink!“